Covid-19-Impfung AKTUELL
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zur COVID-19-Schutzimpfung mitteilen.
-
Wichtige Informationen zur COVID-19-Schutzimpfung
Impf-Hotline: 0800-99 88 665
www.impfportal-niedersachsen.deWir bitten bei nicht volljährigen Personen die Aufklärungsbögen und die Einwilligungserklärungen sowohl von der zu impfenden Person als auch von mindestens einem Personensorgeberechtigten zu unterschreiben. Jugendliche unter 16 Jahren mögen bitte in Begleitung zur Impfung erscheinen.
Dieses Impfangebot gilt jedoch ausschließlich für Patienten, die sich bei uns in hausärztlicher Betreuung befinden.
Anleitung zur Anmeldung für die Covid-Impfung:
1. Sind Sie zuvor in unserer Praxis geimpft worden?
Dann informieren Sie bitte das Praxisteam an der Anmeldung von ihrem Wunsch zur Impfung. Wir werden Sie dann auf eine Warteliste setzen.
Den Termin zur Impfung erhalten Sie telefonisch.
2. Wenn Sie zuvor außerhalb unserer Praxis geimpft wurden
Dann möchten wir Sie bitten, die am Ende des Textes aufgeführten Merkblätter (siehe Links vom RKI) durchzulesen, zu unterschreiben und uns zur Verfügung zu stellen. Am besten eignet sich hierfür der Briefkasten der Praxis.
Bitte notieren Sie nicht nur Name und Geburtsdatum, sondern auch eine aktuelle Telefonnummer, unter der Sie sicher zu erreichen sind, auf den Einwilligungsbögen. Sollten Sie Fragen zu den Aufklärungsbögen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Sprechstunde.
Bitte jedes Formular ausdrucken, durchlesen und uns unterschrieben zur Verfügung stellen.
Wenn möglich, dann legen Sie eine Kopie Ihres Impfausweises dazu (aber bitte kein Original). Diese Unterlagen können im Briefkasten der Praxis oder an der Anmeldung abgegeben werden. Den Termin zur Impfung erhalten Sie telefonisch.
Sollte Ihnen und Ihren Angehörigen das Ausdrucken der Formulare nicht möglich sein, dann wenden Sie sich bitte an die Praxis. In diesem Fall werden wir Sie selbstverständlich mit den Unterlagen versorgen.
- → Aufklärungsmerkblatt mRNA-Impfstoff (PDF-Download)
- → Anamnese- und Einwilligungsbögen mRNA- Impfstoff (PDF-Download)
Name, Geburtsdatum und aktuelle Telefonnummer nicht vergessen zu notieren!
Zum Termin nach Möglichkeit den Impfausweis mitbringen!
Willkommen bei Diabetes-Garbsen
Die Hausarztpraxis der Internisten Thomas Rehfeldt, Jan Friesdorf, Agnieszka Idzkowska und Janine Bleicher sowie die Diabetologische Schwerpunktpraxis in Garbsen/Osterwald wird Ihnen an dieser Stelle vorgestellt.

Unsere Praxis
Die hausärztlich-internistische Praxis mit Diabetes-Schwerpunkt in Garbsen (Osterwald) ist seit Oktober 2005 für Sie da.
Beraten & Versorgen
Wir verstehen uns als eine klassische Hausarztpraxis. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie und Ihre Familie in allen gesundheitlichen Fragen umfassend zu beraten und zu versorgen. Unsere moderne Praxisausstattung erlaubt zudem eine gründliche internistische Diagnostik.
Zeit für jeden Patienten
Die Diabetologische Schwerpunktpraxis bietet eine umfassende und kompetente Betreuung rund um den Diabetes und seiner Folgeerkrankungen. Wir legen besonderen Wert auf eine individuelle Therapie für jeden Patienten, was bedeutet, dass wir uns Zeit nehmen und auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Es freuen sich auf Sie
Thomas Rehfeldt
Jan Friesdorf
Agnieszka Idzkowska
Janine Bleicher
& Praxisteam
Leistungen
Hausärztliche Versorgung
-
Hausärztliche Versorgungs-Schwerpunkte
- Akutsprechstunde
- Betreuung chronisch Kranker
- Psychosomatische Erkrankungen
- Vorsorgeuntersuchungen ab dem 35. Lebensjahr (Krebsvorsorge für Männer ab dem 45. Lebensjahr)
- Beratung und Durchführung von Schutzimpfungen
- Reisemedizinische Beratung
- Ernährungsberatungen
-
Leistungsspektrum
- Fachärztliche klinische Untersuchungen
- umfangreiche Labordiagnostik
- 12-Kanal-Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Langzeit-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Ultraschalluntersuchung: Schilddrüse, Bauchorgane, Beingefäße (Doppler)
- Lungenfunktionsmessungen
- Teilnahme an folgenden DMP-Programmen: Koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2, Asthma und COPD
- Diabetikerschulungen
- Bluthochdruckschulungen
Diabetologische Schwerpunktpraxis
-
Diagnostik
In den Praxisräumen stehen modernste diagnostische Geräte für unsere Patienten bereit. Folgende Untersuchungen können durchgeführt werden:
- Fachärztliche klinische Untersuchungen
- Diabetesbezogene Labordiagnostik
- 12-Kanal-Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Langzeit-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Ultraschalluntersuchung: Schilddrüse, Bauchorgane, Beingefäße (Doppler)
- Teilnahme an den Gesundheitsprogrammen
- Diabetes (DMP) der gesetzlichen Krankenkassen
-
Checkliste
Bitte bringen Sie, sofern es Ihnen möglich ist, zu Ihrem ersten Besuch folgendes mit:
- Überweisungsschein vom Hausarzt
- Medikamentenplan
- Insuline und Injektionshilfen (Pens/Spritzen)
- Blutzuckermessgerät
- Blutzuckertagebuch
- Gesundheitspass der Deutschen Diabetes Gesellschaft
- Letzten augenärztlichen Befund
- Aktuelle Laborbefunde
- Diabetesgerechte Schuhversorgung (z.B. orthopädische Maßschuhe)
-
Therapie
- Nichtmedikamentöse Behandlung des Diabetes
- Orale Antidiabetika (Tabletten)
- Konventionelle Insulintherapie (CT)
- Supplementäre Insulintherapie (SIT)
- Intensivierte Insulintherapie (ICT)
- Insulinpumpentherapie (CSII)
- Kontinuierliche Blutzuckermessung (rtCGM)
- Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)
- Behandlung schwangerer Diabetikerinnen (Typ 1 und Typ 2)
- Diabetologische Betreuung in Kooperation mit Ihrem Frauenarzt
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
- Behandlung diabetischer Folgeerkrankungen in enger Kooperation mit den jeweiligen Fachärzten
- Diabetes-Sportgruppen
-
Fußambulanz
Wir übernehmen die Betreuung von Diabetikern mit Fußproblemen. Die Diabetologische Schwerpunktpraxis ist spezialisiert auf die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Das multimodale Therapiekonzept beruht auf der Zusammenarbeit zwischen Diabetologe, Wundmanager, orthopädischen Schuhmachermeistern und Podologen.
- Vorsorge des diabetischen Fußsyndroms
- Schulung bei diabetischen Fußsyndrom
- Stadiengerechte Wundbehandlung
- Stadiengerechte Schuhversorgung
- Kooperation mit Spezialkliniken
- Beratung zur Fußpflege
-
Schulungen
Um sich umfassend informieren zu können, bieten wir Ihnen in unseren Praxisräumen ein umfangreiches Schulungsangebot mit Einzel- und Gruppenschulungen für jede Form des Diabetes mellitus durch qualifiziertes Schulungspersonal.
- Schulungen für Typ-1-Diabetiker
- Schulungen für Typ-2-Diabetiker (mit/ohne Insulin)
- Insulinpumpenschulungen
- Schulungen zur kontinuierlichen Glucosemessung (rtCGM/FGM)
- Schulungen bei Schwangerschaftsdiabetes
- Schulungen bei diabetischem Fußsyndrom
- Bluthochdruckschulungen
- Hypoglykämiewahrnehmungstraining
- Diabetes und Sport

Kontakt
Praxis
Thomas Rehfeldt, Jan Friesdorf, Agnieszka Idzkowska & Janine Bleicher
Hauptstraße 138
30826 Garbsen - Osterwald
Tel.: (05131) 485 660 · Fax: (05131) 485 661
E-Mail Senden
Anfahrt
Sprechzeiten
Mo. | 08-18 Uhr |
Di. | 08-18 Uhr |
Mi. | 08-12 Uhr |
Do. | 08-18 Uhr |
Fr. | 08-12 Uhr |
Rezepttelefon
Um Ihre Wartezeiten an der Anmeldung zu verkürzen, haben wir für Sie diesen zusätzlichen
Service eingerichtet.
Rezepttelefon
Rezeptanforderung
Team
Wir suchen ab sofort Medizinische Fachangestellte (MFA) w./m./d.
Wir bieten ein nettes Team, freundliche Patienten und geregelte Arbeitszeiten.

Thomas Rehfeldt
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe DDG

Jan Friesdorf
Facharzt für Innere Medizin
Notfallmedizin

Janine Bleicher
Fachärztin für Innere Medizin
Notfallmedizin

Agnieszka Idzkowska
Fachärztin für Innere Medizin
Derzeit in Elternzeit

Denise Deglau
Medizinische Fachangestellte
Praxismanagerin
Qualitätsmanagement-Beauftragte
Impfberaterin
IT-Beauftragte

Sabrina Feesche
Medizinische Fachangestellte
Diabetesberaterin DDG
Ernährungsberaterin
VDBD Zertifizierte Insulinpumpen-Trainerin
Wundexpertin
Impfassistentin
Hygienebeauftragte

Anja Maronna
Diabetesberaterin DDG
Medizinisch-technische Assistentin

Petra Trautmann
Medizinische Fachangestellte

Isabel Jahnke
Medizinische Fachangestellte
Qualitätsmanagement-Beauftragte

Daniela Pracht
Medizinische Fachangestellte

Ines Timm-Deglau
Kinderkrankenschwester
Medizinische Fachangestellte

Svenja Sandmann
Medizinische Fachangestellte
Impfassistentin

Andrea Gens
Medizinische Fachangestellte

Wioleta Augustynowicz
Medizinische Fachangestellte
Derzeit in Elternzeit

Wir suchen Dich!
Medizinische/n Fachangestellte/n (MFA) und Azubis (MFA)
Warum sich dein Engagement lohnt:
- Flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sympathisch-familiäres Arbeitsklima
- Kostenloser Mitarbeiterparkplatz
- Bushaltestelle direkt vor der Tür
- Bezahlung nach Tarif
Wir sind eine Kooperationspraxis der MHH
Mehr InfosNützliche Links & Telefonnummern
- » Insulinclub.de
- » MH-Hannover.de
- » Reha-Frielingen.de
- » SVWackerOsterwald.de
- » VNDN.de
- Giftinformationszentrum-Nord
Tel. 0551 / 19240 - Kassenärztlicher Notdienst 116 117
Anfahrt
Ihr Weg zu uns
Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte.
RoutenplanerBus & Bahn
Direkt vor der Praxis befindet sich die Bushaltestelle „Am Schiereick“ der Linien 430, 421, 490 und 491.
Fahrplanauskunft